Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Verfrachter und Befrachter

См. также в других словарях:

  • Verfrachter — Als Verfrachter wird im deutschen Seehandelsrecht derjenige bezeichnet, der den Transport über See durchführt. Er ist der Frachtführer in der Seeschifffahrt. Der Verfrachter ist Vertragspartner des Befrachters; er schuldet den Beförderungserfolg …   Deutsch Wikipedia

  • Befrachter — Der Befrachter ist ein Begriff aus dem deutschen Seehandelsrecht (§§ 476 ff. des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB)). Der Befrachter ist der Vertragspartner des Verfrachters. Der Befrachter verpflichtet sich zur Anlieferung der Güter, zur… …   Deutsch Wikipedia

  • B/L — Das Konnossement (auch Seeladeschein, engl.: Bill of lading (B/L)) ist ein Schiffsfrachtbrief und Warenwertpapier. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 1.1 Konnossement als Quittung 1.1.1 Übernahmekonnossement (Received for shipment B/L) 1.1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bill of Lading — Das Konnossement (auch Seeladeschein, engl.: Bill of lading (B/L)) ist ein Schiffsfrachtbrief und Warenwertpapier. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 1.1 Konnossement als Quittung 1.1.1 Übernahmekonnossement (Received for shipment B/L) 1.1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Konnossement — Das Konnossement (auch Seeladeschein, engl.: Bill of lading (B/L)) ist ein Schiffsfrachtbrief und Warenwertpapier. Französisches Konnossement (Blancoformular) Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Fracht — Frachtgut; Ladegut * * * Fracht [fraxt], die; , en: zu befördernde Last, Ladung [eines Schiffes oder Flugzeuges]: Fracht an Bord nehmen; eine gefährliche, kostbare, giftige, radioaktive, wertvolle Fracht; die Fracht befördern, ein , ausladen,… …   Universal-Lexikon

  • Überliegezeit — (Überliegetage), die zwischen Verfrachter und Befrachter (s. Befrachtungsvertrag) vereinbarte Frist, während deren jener über die gesetzliche Ladezeit oder Löschzeit (s. d.) hinaus auf die Abladung oder Abnahme der Ladung zu warten hat. Dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • NVOCC — Der Begriff NVOCC (Non vessel operating common carrier) stammt aus den USA und beschreibt einen Transportunternehmer, der im eigenen Namen Güter über See befördert, ohne dabei über eigenen Schiffsraum zu verfügen. Im Deutschen wird er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Non-vessel operating common carrier — Der Begriff NVOCC (engl. non vessel operating common carrier) bzw. Schiffsbuchender Verfrachter, auch kurz Reeder ohne Schiff, beschreibt einen Transportunternehmer, der im eigenen Namen Güter über See befördert, ohne dabei über eigenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fautfracht — Die Fautfracht (auch Fehlfracht) ist im Frachtrecht/ Transportrecht, eine Entschädigung bzw. ein Reuegeld des Auftraggebers (im innerdeutschen Frachtrecht: Absender; im Seehandelsrecht: Befrachter) an den Frachtführer (im Seehandelsrecht:… …   Deutsch Wikipedia

  • Liegegeld — Demurrage oder Demourage ist in der Seeschiffahrt die Vergütung des Befrachters an den Verfrachter, wenn die in der Charterpartie vereinbarte Lade oder Löschzeit eines Frachtschiffes überschritten wird. In der Binnenschiffahrt wird für diese… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»